Hostingoption DC (Datencockpit) – Übersicht
From WikiHoster.net
(Redirected from Hostingoption DC (Datencockpit) – Übersicht)
Die Hostingoption DC (Datencockpit) eignet sich für Unternehmen und Organisationen, indem sie eine einfache, integrierte sowie clevere Lösung für die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bereitstellt. Zudem ermöglicht sie neben einer klassischen Wikianwendung auch eine flexible wie mächtige Wikidatenbank. Auf dieser Seite werden die Leistungen und Bedingungen dargestellt.
Die beiden Kooperationspartner WikiHoster.net (Hosting) und WikiAhoi ↗ (Beratung und Betreuung) arbeiten für Sie eng zusammen, um Ihnen eine fachlich kompetente, solide sowie attraktive Dienstleistung zu bieten.
Über diese Hostingoption können Sie sich ausführlich bei WikiAhoi ↗ informieren. Sie ist ausschließlich bei WikiAhoi ↗ bestellbar.
Inhaltsstruktur
Die speziell für das Datencockpit entwickelte Inhaltsstruktur des Wikis wird beim Bereitstellen des Wikis für Sie importiert. So können Sie unmittelbar mit Ihrer Arbeit beginnen und von den umfangreichen gebotenen Funktionen direkt profitieren.
Die Inhaltsstruktur besteht bspw. aus den Formularen zum Bearbeiten der Inhalte, den Vorlagen zum Darstellen der Inhalte, den Kategorien zum Einordnen der Inhalte, den Attributen zum Speichern der Informationent.
Softwarezusammenstellung
Die installierte Software auf einen Blick:
Hauptsoftware:
Name | Beschreibung |
---|---|
MediaWiki | Eine leistungsfähige sowie erprobte Software mit der kollaborativ Inhalte hinterlegt und weiterentwickelt werden können. |
8 semantische Softwareerweiterungen:
Name | Beschreibung |
---|---|
Semantic Breadcrumb Links | Ermöglicht eine auf Annotationen gestützte Anzeige der Navigationsposition |
Semantic Cite | Ermöglicht das strukturierte Referenzieren von Inhalten |
Semantic Comments | Ermöglicht das strukturierte Verwalten von Kommentaren |
Semantic Compound Queries | Ermöglicht das gleichzeitige Anzeigen der Ergebnisse mehrerer Abfragen |
Semantic Extra Special Properties | Stellt zusätzliche Spezialattribute zur Verfügung |
Semantic Glossary | Ermöglicht das Erstellen und Nutzen eines strukturierten Glossars |
Semantic MediaWiki | Ermöglicht es Daten zu speichern, abzufragen sowie zur Weiternutzung zu exportieren („Wikidatenbank“) |
Semantic Result Formats | Stellt zusätzliche Ausgabeformate zur Verfügung |
39 weitere Softwareerweiterungen:
Name | Beschreibung |
---|---|
AdminLinks | Ergänzt eine Spezialseite mit hilfreichen Links für Administratoren |
Arrays | Ermöglicht das Definieren und Nutzen von Datenreihen (Arrays) |
CategoryTree | Ermöglicht eine dynamische Navigation durch Kategorien mit Hilfe von Kategoriebäumen |
CharInsert | Ermöglicht die Erstellung eines Auswahlfelds zum Einfügen von Sonderzeichen |
Cite | Ermöglicht das Referenzieren von Inhalten |
Cite This Page | Ermöglicht das Zitieren von Inhalten |
ConfirmEdit | Stellt CAPTCHA-Techniken zum Schutz vor Spam und dem Erraten von Passwörtern bereit |
Data Transfer | Ermöglicht den Export von Daten im XML-Format sowie den Import von Daten im XML- und CSV-Format |
DateDiff | Ermöglicht es, die Anzahl der Tage zwischen zwei Datumsangaben zu ermitteln |
DismissableSiteNotice | Ermöglicht es Benutzern wikiweite Nachrichteneinblendungen zu schließen |
EditCount | Ergänzt einen Zähler der Bearbeitungen von Benutzern |
Gadgets | Ermöglicht Benutzern die Verwendung verschiedenster vordefinierter Hilfsmittel |
Header Tabs | Ermöglicht es die Hauptabschnitte einer Seite in Form von Registerkarten darzustellen |
HitCounters | Ermöglicht die Aufzeichnung und Darstellung von Seitenaufrufstatistiken |
ImageMap | Ermöglicht die Erstellung und Nutzung verweissensitiver Grafiken und Fotos |
InputBox | Ermöglicht das Einbinden von HTML-Eingabefeldern |
Interwiki | Ermöglicht das Verwalten von Linkpräfixen zu anderen Websites und Wikis |
JSBreadCrumbs | Ermöglicht die Anzeige des Navigationsweges des Benutzers durch das Wiki |
Lingo | Ermöglicht das Erstellen und Nutzen eines Glossars |
Loops | Ergänzt Parserfunktionen zum Ausführen von Schleifen |
MagicNoCache | Ermöglicht es den Cache einer Seite zu deaktivieren |
Maps | Ermöglicht die Einbindung dynamischer Karten, die Georeferenzierung von Adressen und andere geographische Vorgänge |
MediaFunctions | Ergänzt Parserfunktionen zur Ermittlung von Informationen zu Mediendateien |
MyVariables | Ergänzt zusätzliche fest-definierte Variablen |
NumberFormat | Ermöglicht das Formatieren und Runden von Zahlen |
NumerAlpha | Ermöglicht das Fortführen von Zahlen, römische Zahlen und Buchstaben in aufsteigenden Reihenfolgen |
OATHAuth | Ermöglicht die Nutzung der Zwei-Faktor-Authentisierung beim Anmelden |
Page Forms | Ermöglicht Formulare zum Bearbeiten von Seiten |
ParserFunctions | Ergänzt Parserfunktionen zum Ausführen logischer Operationen |
Poem | Ermöglicht das einfache Formatieren von Gedichten |
RenameUser | Ermöglicht das Ändern des Namens eines Benutzerkontos |
Replace Text | Ermöglicht wikiweite Text-suchen-und-ersetzen-Operationen |
SimpleBatchUpload | Ermöglicht das einfache und gleichzeitige Hochladen mehrerer Dateien |
Title Icon | Ermöglicht die Anzeige individueller Symbole in Seitentitlen und bei Suchergebissen |
TitleKey | Ermöglicht eine groß- und kleinschreibungsunabhängige Seitennamenssuche |
Validator | Ermöglicht es anderen Softwareerweiterungen Parameter zu verarbeiten |
Variables | Ergänzt Parserfunktionen zum Erstellen benutzerdefinierter Variablen |
Widgets | Ermöglicht das Nutzen unterschiedlicher individueller Widgets |
WikiEditor | Ermöglicht eine erweiterbare Oberfläche zur Wikitext-Bearbeitung |
3 Benutzeroberflächen:
Name | Beschreibung |
---|---|
Chameleon | Stellt eine auf Twitter Bootstrap gestützte Benutzeroberfläche bereit |
MonoBook | Stellt eine klassische Wikianmutung bereit |
Vector | Stellt eine modernisierte Wikianmutung bereit |
Vertragliche Rahmenbedingungen
- Der Vertrag wird für ein Jahr geschlossen.
- Sofern der Vertrag nicht gekündigt wird, verlängert er sich um ein Jahr.
- Die Kündigungsfrist beträgt 30 Kalendertage zum Vertragsjahresende.
- Zum Vertragsende erhält der Kunde einen Datenbankexport seiner Daten als SQL- oder XML-Datei, ebenso wie die auf dem Dateispeicherplatz hinterlegten Dateien.
- Die Kosten werden für ein Jahr im voraus abgerechnet.
- Die Rechnung wird als PDF-Datei per E-Mail zugestellt.
- Die Haftung entspricht maximal dem Betrag der regulären Jahreskosten.
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von WikiHoster.net sind stets Bestandteil des Vertrages.
- Die Widerrufsbelehrung gilt für Privatpersonen.
→ Nähere Informationen zum Datencockpit erhalten Sie bei WikiAhoi ↗.
Das Hostingangebot von WikiHoster.net bietet vorinstallierte Anwendungen mitsamt populären Erweiterungen.